Die Tagung wird online, über die Videokonferenzplattform ZOOM, durchgeführt. Die angemeldeten Teilnehmer*innen erhalten im Nachgang per eMail die notwendigen Zugangsdaten.
10:00 Begrüßung und Einführung – Dr. Christian Gries, Landesmuseum Württemberg / Dr. Johannes Bernhardt, Badisches Landesmuseum
Session 1: Keynotes
10:15 North Star Metric ist nur der Anfang – Sabine Jäger, Digital Manager am ZKM / Dominika Szope, Leiterin des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe
... mehr
Der Impuls/Vortrag hebt die Notwendigkeit des Wissens um den digitalen Besucher hervor und zeigt die aktuellen Möglichkeit und wie diese am ZKM genutzt werden. Zugleich erlauben sich die Referentinnen eine Wunschliste der Möglichkeiten zu formulieren, die jetzt und in den kommenden Jahren zunehmend notwendig wird.
10:45 The Digital Visitor: What we know and what we should measure – John Stack, Science Museum Group
... mehr
Museums are increasingly seeking to reach audiences and deliver their mission through digital channels, this talk considers how best to analyse and measure such digital activity. It will look at audience research approaches and development of KPIs (key performance indicators) and how these can be used to inform the development of a digital content strategy.
11:15 Audience Development mit Künstlicher Intelligenz – Alexander Britz, Microsoft Deutschland
... mehr
Die Erfassung und Nutzung von Daten wird zukünftig eine immer größere Bedeutung für Kultureinrichtungen erlangen. Welche Mehrwerte kann Künstliche Intelligenz hier bieten und welche Methoden sind hilfreich? KI gestütztes Marketing kann durch personalisierte Ansprache zu höheren Besucher*innenfrequenzen führen. Alexander Britz gibt Einblicke in internationale Beispiele von Museen und Kultureinrichtungen..
11:45 Zwischenfazit
12:00 Mittagspause
Session 2: Drei parallele Workshops
13:00 – 14:00 Hendrik Lehmann, Tagesspiegel Innovation Lab (1)
... mehr
Welche Möglichkeiten bieten Datenvisualisierungen für digitales Storytelling? Wie können digitale Besucher*innen eines großen überregional relevanten Mediums wie des Tagesspiegels begeistert werden? Das Tagesspiegel Innovation Lab gibt Einblicke in seine Arbeit, Qualitätskriterien & Kennzahlen und das Nutzbarmachen von Daten.
13:00 – 14:00 Kathrin Grotz, Institut für Museumsforschung (2)
... mehr
Besuchszahlen gehören zu den wichtigen Kennzahlen von Museen, und die strategische Bedeutung von Besucherforschung für die museale Arbeit ist unbestritten. Doch wie funktionieren diese Konzepte und Instrumente im digitalen Raum? Was genau verstehen wir unter einem digitalen Museumsbesuch? Unter digitalen Besucher*innen? Und wie können wir Daten zum digitalen Besuch/zur digitalen Nutzung vor dem Hintergrund der vielfältigen deutschen Museumslandschaft und ihren zukünftigen Herausforderungen interpretieren? Impulsvortrag von Kathrin Grotz, Stellv. Direktorin des Instituts für Museumsforschung, mit anschließender Diskussion.
13:00 – 14:00 Esther Knuth und Remigiusz Plath, Museum Barberini (3)
... mehr
Barberini Analytics – Datenbefragung in Museen: 2020 entwickelten sechs Student*innen des Hasso Plattner-Instituts gemeinsam mit dem Museum Barberini ein Daten-Analysetool, das dem Museumsteam seither dabei hilft, Services und Angebote für seine Besucher*innen kontinuierlich zu verbessern. Am Beispiel von „Barberini Analytics“ wird aufgezeigt, wie Museen aus der intelligenten Zusammenführung und Analyse bereits verfügbarer Datenquellen – von Ticketing-Softwares oder Social-Media-Kanälen hin zu Bewertungsportalen – konkrete Handlungsempfehlungen ziehen können.
14:00 Workshopergebnisse
14:15 Kaffeepause
Session 3: Drei parallele Workshops
14:30 – 15:30 Kerstin Glasow, Direktorin für Kommunikation, Marketing & Vertrieb der Berliner Philharmoniker (4)
... mehr
Wie kann die Krise als Chance zur Erschließung neuer Kundengruppen genutzt werden? Welche neuen Möglichkeiten bietet ein digitales Angebot gegenüber der physischen Kulturveranstaltung im Konzertsaal oder im Museum? Kerstin Glasow zeigt auf, welche entscheidende Rolle für die Berliner Philharmoniker die digitalen Strategien und Kampagnen in den Jahren 2020/21 spielten. Sie gibt Einblicke in die Erfolge, die Enttäuschungen und gewonnenen Erkenntnisse der letzten Monate.
14:30 – 15:30 Ruth Rosenberger, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (5)
... mehr
Unser (digitales) Publikum kennen, erreichen, wertschätzen Freunde, Gäste, Follower, Stammbesucherinnen, Fans, User, Abonnentinnen, Community-Mitglieder, Informationshungrige und versehentlich Gestrandete. Wer ist eigentlich unser (digitales) Publikum? Wen erreichen wir im Netz? Wer kommt vor Ort zu uns? Und wie verhalten sich physische und digitale Besucherinnen und Besucher zueinander? Am Beispiel der Stiftung Haus der Geschichte werden im Rahmen eines Werkstatt-Gesprächs Praktiken der erneuerten Besucherforschung eruiert. Es geht um „All in“, „Besuchstypen revisited“ und darum, dass jedes Projekt anders ist.
14:30- 15:30 Evelyn Hriberšek, XR Visonary, Experience Direktor, Artivist (6)
... mehr
Ob real oder digital: Die (un)sichtbare Dokumentation eines Besuchs, Views oder Likes ist
allgegenwärtig. Im Kulturkontext erfassen Technologien nicht nur hinter den Kulissen Daten: Auch ausgestellte Werke agieren mit physischen und mentalen Informationen und dringen tief in das menschliche Innerste ein. Welche Verantwortung tragen Ausstellungshäuser bei der Nutzung von Soft- und Hardware? Sollten Kunst und Kultur und die darin befindlichen Akteur*innen eine Vorbildfunktion gegenüber Tech- und Social Media-Hypes einnehmen? Wie könnte ein entsprechender Verhaltenskodex aussehen? Ein ungezwungener Austausch zu digitalethischen Fragen unserer Zeit mit XR-Pionierin Evelyn Hriberšek.
15:30 Workshopergebnisse
15:45 Wrap Up und Abschluss – Anna Gnyp, Landesmuseum Württemberg / Sonja Thiel, Landesmuseum Karlsruhe / Marvin Gedigk, Landesmuseum Karlsruhe
16:00 Ende der Tagung
Zur Anmeldung (Anmeldung beendet)